Header-Bild

SPD Ortsverein Huchting-Grolland

Ausschüsse im Beirat Huchting

In der laufenden Legislaturperiode bis 2019 hat der Beirat Huchting folgende sechs Ausschüsse gebildet, die sich mit bestimmten Themenfelden im Stadtteil intensiv befassen:

Bau, Umwelt und Stadtentwicklung

Huchting und Grolland als lebenswerten Stadteil für alle Bevölkerungsgruppen erhalten und weiterentwickeln, das ist eine wichtige Aufgabe. Vom öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bus und Bahn bis zum Radwegenetz, von der Wohnbebauung über die Infrastruktur bis zu Erholungsgebieten reicht das Themenspektrum dieses Ausschusses. Die Sozialdemokraten setzen sich in diesem Ausschuss für alle Projekte ein, die den Charakter unseres Stadtteils bewahren und ihn zukunftsfähig machen.

SPD-Mitglieder des Ausschusses: Falko Bries und die sachkundigen BürgerInnen Marina Mollenhauer-Thein und Thomas Rehbohm

Sprecher des Ausschusses: Gregor Rietz (CDU)

Bildung

Die Bildungspolitik ist ein wichtiges Themenfeld des Beirates. Es geht um die Förderung der Ganztagsschulen und den Erhalt außerschulischer Bildungsprojekte. Ganz oben auf der To do-Liste der Sozialdemokraten stehen der Ausbau der Grundschule Delfter Straße zur Ganztagsschule, eine bessere Versorgungsquote mit Kita-Plätzen sowie der Erhalt der Hortplätze in Huchting.

SPD-Mitglieder des Ausschusses: Katharina Batrakow, Danielle Cikryt und Falko Bries

Sprecher des Ausschusses: Falko Bries (SPD)

Verkehrsausschuss

Der Verkehrsausschuss setzt sich dafür ein, dass man in Huchting und Grolland zügig und sicher vorankommt. Dafür braucht unser Stadtteil Investitionen und eine sinnvolle Verkehrsplanung, die den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürgern gerecht wird. Das reicht von Straßen- und Wegebau über Verkehrsberuhigung bis zu Ampeln, Beschilderungen oder Parkplätzen. Die Sozialdemokraten setzen sich für ein saniertes Radwegenetz an der Huchtinger Heerstraße ein, für Verkehrsberuhigung, wo sie zum Schutz von Kindern und alten Menschen nötig ist, gut erreichbare Haltestellen oder eine enge Taktung bei Bussen und Bahnen.

SPD-Mitglieder ides Ausschusses: Heinz Böse und die sachkundigen Bürger Thorsten Albers und Walter Halang

Sprecher des Ausschusses: Heinz Böse (SPD)

Gesellschaft und Soziales

Wie kann man im Stadtteil den Auswirkungen von Arbeitslosigkeit und Armut entgegenwirken? Wie lassen sich Gewalt und Kriminalität vor Ort eindämmen? Wie erhalten wir Freizeiteinrichtungen und Bildungsprojekte für Jugendliche und schaffen Begegnung für Senioren? Uns Sozialdemokraten ist es besonders wichtig, den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil zu gestalten und zu stärken. Dafür setzen wir uns u.a. für eine sozial gerechte Verteilung der Globalmittel.

SPD-Mitglieder des Ausschusses: Heike Kretschmann und die sachkundigen Bürgerinnen Sabine Hatscher  und Gabriele Tkaczyk

Sprecherin des Ausschusses: Heike Kretschmann (SPD)

Wirtschaft und Kultur

Wir wünschen uns einen lebendigen Stadtteil. Viel ist zu tun, will man Gewerbe ansiedeln, den Einzelhandel stärken und Einkaufsmöglichkeiten erhalten. Wir wollen verhindern, das Geschäfte ins Umland abwandern und lebendige Einkaufsstraßen veröden. Ein florierendes Wirtschaftsleben ist auch ein kultureller Faktor, denn Quartiere, in denen die Menschen nur schlafen, sind wie ausgestorben, dort wird nicht gelebt. Für die Sozialdemokraten ist die Stadtteilkultur wichtig: Wir wollen sie fördern und erhalten, den Kulturladen Huchting etwa, Projekte an der Wilhelm-Wagenfeld-Schule oder die Huchtinger Freizeitkünstler.

SPD-Mitglieder des Ausschusses: Haluk Sahin sowie die sachkundigen BürgerInnen Nada Brkic und Torben Fangmann

Sprecher des Ausschusses: Jörn Krauskopf (CDU)

Jugend und Integration

Mit zwei Themen liegt der Stadtteil Huchting ganz vorn: Mit knapp 18 Prozent arbeitslosen Jugendlichen wird Huchting nur noch von der Neustadt übertroffen. Und rund 37 Prozent unserer Bürgerinnen und Bürger haben einen Migrationshintergrund, also ausländische Wurzeln. Sozialdemokraten setzen sich dafür ein, mit Integrationsprojekten, Sprachkursen, Begegnung u.v.m. Gegensätze zu überwinden, Verständigung zu fördern und Startchancen  zu eröffnen.

SPD-Mitglieder des Ausschusses: Danielle Cikryt und die sachkundigen Bürgerinnen Heidi Gerdes und Nina Kasimoff

Sprecher des Ausschusses: Axel Bodmann (Bündnis 90/Die Grünen)